• Das DGK
  • Kontakt
  • Sitemap
Deutsches Grünes Kreuz e.V.

Deutsches
Grünes Kreuz e.V.

Informationsportal für Gesundheit

  • Impfen & Infektionen
    • Wissenswertes über Impfungen
      • Das Immunsystem
      • So funktionieren Impfungen
      • Bedeutung von Impfungen
      • Impfstoffe und Impfstoffsicherheit
      • Impfreaktionen
      • Der Impfausweis
      • Antworten auf Einwände gegen das Impfen
    • STIKO-Empfehlungen 2023
      • Neues von der STIKO
      • Was ist die STIKO?
    • Impfschutz nach Altersgruppen
      • Säuglinge und Kinder
      • Jugendliche
      • Erwachsene
      • Menschen ab 60
    • Schwangerschaft & Stillzeit
      • Impfschutz für Frauen mit Kinderwunsch
      • Impfschutz für schwangere Frauen
        • COVID-19-Impfung für Schwangere und Stillende
        • Keuchhusten-Impfempfehlung für Schwangere
      • Stillzeit & Impfungen
    • Impfschutz für Reisende
    • Infektionen & Schwangerschaft
      • Von der Mutter auf das Kind
      • Cytomegalievirus-Infektionen
        • Bedeutung
        • Erreger, Krankheitsbild, Infektionsweg
        • CMV in der Schwangerschaft
        • Diagnostik & Blutwerte
        • Vorbeugung & Behandlung
        • Keine Panik! Fragen & Antworten
      • Influenza
      • Masern
      • Ringelröteln
      • Röteln
      • Toxoplasmose
      • Windpocken
    • Infektionskrankheiten von A bis Z
      • Affenpocken (Mpox)
      • AIDS und HIV
      • Anthrax (Milzbrand)
      • Borreliose
      • Cholera
      • Coronavirus SARS-CoV-2
        • COVID-19 – wir leiten Sie auf die richtigen Seiten
        • Neu für nicht in der EU zugelassene Impfstoffe
        • Neue STIKO-Empfehlung:Booster gegen COVID-19 ab 12 Jahren
        • COVID-19-Booster-Impfung
        • Was hilft gegen SARS-CoV-2 und COVID-19?
        • Neu: COVID-19-Impfung für 5- bis 11-Jährige
        • COVID-19-Auffrischimpfung für Schwangere
        • Auffrischimpfung: Mit welcher Vakzine?
        • COVID-Impfstoffe schützen gut gegen die Delta-Variante
        • Wie ist der Impfnachweis geregelt? Was gilt für Genesene?
        • Impfschutz gegen Virusmutanten
        • SARS-CoV-2: Risiken in der Schwangerschaft erhöht
      • Cytomegalie
      • Dengue-Fieber
      • Diphtherie
      • FSME (Frühsommer-Meningoenzephalitis)
        • Wie hoch ist das Risiko in Deutschland?
        • Krankheitsbild und Behandlung
        • Risikogebiete
        • FSME-Impfung
        • Zecken & Zeckenstiche
        • Verschiedene Zeckenarten in Deutschland
      • Gelbfieber
        • Gelbfieberimpfstellen
      • Gürtelrose
      • Haemophilus influenzae Typ b (Hib)
      • Hepatitis A
      • Hepatitis B
      • Hepatitis C
      • HIV und AIDS
      • Humane Papillomviren (HPV)
        • Aktuelles
        • Erreger
        • HPV-Impfung
        • Gebärmutterhalskrebs
        • Andere von HPV ausgelöste Krebsarten
        • Genitalwarzen
      • Influenza / Grippe
      • Japanische Enzephalitis
      • Keuchhusten (Pertussis)
      • Malaria
      • Masern
      • Meningokokken-Erkrankungen
      • Milzbrand (Anthrax)
      • Mumps
      • Noroviren
      • Pneumokokken-Erkrankungen
      • Poliomyelitis (Kinderlähmung)
      • Respiratorische Synzytial-Virus-Infektionen
      • Ringelröteln (Erythema infectiosum)
      • Rotavirus-Erkrankungen
        • Aktuelles
        • Fragen und Antworten
        • Durchfall beim Säugling
        • Häufige Durchfallerreger
        • Meldepflicht
        • Informationen in Stichworten
      • Röteln
      • Scharlach
      • Tetanus
      • Tollwut
      • Toxoplasmose
      • Tuberkulose
      • Typhus
      • Windpocken (Varizellen)
      • Zoster (Herpes Zoster)
        • Das Virus: Varicella zoster
        • Krankheitsbild Gürtelrose
        • Diagnostik
        • Behandlung
        • Vorbeugung durch Impfung
    • Wissenschaftlicher Beirat
    • Service - Impfberatung
  • Weitere Themen
    • Gesundheitstests
      • Body-Mass-Index
      • Diabetes Test
      • Osteoporose: Test für Frauen
      • Osteoporose: Test für Männer
      • Online-Spiel zur Malaria-Schulaktion 2004
    • Allergie & Haut
      • Allergie
        • Situation in Deutschland
        • Allergiediagnose
        • Allergien bei Kindern
        • Nahrungsmittel-Allergien I
        • Nahrungsmittel-Allergien II
        • Tipps für den Alltag
          • Allergie-Diagnostik
          • Thesen zur Prävention
          • Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm
          • Allergie-Immuntherapie
          • Hyposensibilisierung
          • Nasenspülung
          • Katzenhaare in der Antarktis
          • Allergie und Auge
          • Sonnenallergie
          • Johanniskraut-Pflege
          • Allergie-Karriere
          • Allergien oft Familiensache
          • Allergie-Diagnostik in jedem Alter
          • Asthmakranke Kinder
          • Pollenflug
          • Hühnereiweiß und Allergie
          • Allergie: Epidemie des 21. Jahrhunderts
          • Impfen bei Allergie
          • Lieber Hund als Hamster?
          • Verringern Haustiere das Allergie-Risiko?
          • Hausstaubmilben
          • Zink gegen Heuschnupfen
          • Muttermilch als Allergieschutz
          • Allergien bei Kindern vorbeugen
          • Allergie und Milben
          • Insektenallergie
          • Allergie auslösende Pflanzen
          • Dauerschnupfen oder Allergie?
          • Ostereierfarben und Allergie
          • Feuchtes WC-Papier
          • Tattoos auf Zeit und Allergie
          • Erdnuss-Allergien
          • Weihnachtsgebäck und Allergien
          • Öfter lüften
          • Künstliche Nägel und Allergien
      • Haut und Haar
        • Der Aufbau der Haut
        • Tastsinn
        • Hauttypbestimmung
        • Gesunde Haut
        • Das 1x1 der Hautpflege
        • Balsam für die Seele
        • Pflegen Sie Ihre Haut gesund
        • Schönheitspflege für kalte Tage
        • Sonne und Haut
          • Sonne auf unserer Haut - die Pigmenttypen
          • Sommer hautgeschützt genießen
          • Tipps: Vorbeugung gegen Sonnenschäden
          • Tipps für den Sonnnenschutz im Winterurlaub
          • Früherkennung von Hautkrebs
          • Studio-Bräune ohne Risiko für die Haut?
          • Sonne gegen Osteoporose
          • Sommer, Sonne, Krebsgefahr – Halten Sie sich bedeckt!
        • Krätze, Milben, Läuse, Wanzen
          • Krätze auf dem Vormarsch
          • Hilfe, wir haben Läuse!
          • Kopfläuse: Hochsaison nach Sommerferien
          • Comeback der Bettwanzen
        • Fakten rund ums Haar
        • Warum fallen Haare aus?
        • Haarausfall - was tun?
        • Warum werden Haare grau?
        • Künstliche Nägel als Allergieauslöser
        • Fuß- und Nagelpilz
      • Neurodermitis
        • Was ist Neurodermitis?
        • Juckreiz bei Neurodermitis
        • Hautpflege bei Neurodermitis
        • Cortison bei Neurodermitis
        • Vorsicht bei Medikamenten
        • Neuere Neurodermitis-Behandlungen
        • Neurodermitis und Impfungen
        • Neurodermitis und Umweltfaktoren
      • Dermatologisches Glossar
    • Altern in Würde
      • Alzheimer - Demenz
        • Gedächtnisstörungen
          • Vergessen
          • Gegenstände verlegen
          • Gestörte Orientierung
          • Gestörtes Zeitgefühl
          • Sprachstörungen
        • Verhaltensauffälligkeiten
          • Schlafstörungen und nächtliches Herumlaufen
          • Unruhe, Ruhelosigkeit und Wandern
          • Aggression und Wut
          • Depression und Niedergeschlagenheit
          • Anklammern und Nachlaufen
          • Misstrauen
          • Überreaktion und Stimmungsschwankungen
          • Wahn und Halluzination
      • Ursachen
        • Demenz-Erkrankungen
        • Historische Hintergründe
        • Medizinische Hintergründe
      • Früherkennung
        • Warnzeichen für eine Alzheimerdemenz
        • Fragebogen zu Veränderungen bei alten Menschen
        • Schnelltest Verhaltensänderungen bei Demenz
        • Uhrentest
      • Behandlung
        • Medikamentöse Therapie
        • Nicht medikamentöse Therapie
          • Milieu-Therapie
          • Ergotherapie / Beschäftigungstherapie
          • Biographie-Arbeit
          • Validation
          • Logopädie
          • Physiotherapie
          • Musik- und Kunsttherapie
      • Informationsmaterial
        • Broschüren
        • Empfehlenswerte Bücher
        • Richtig vorsorgen für den Ernstfall
        • Tipps zum Umgang mit Demenz-Kranken
    • Hören und Sehen
      • Hören
        • Ohr und Gehör
        • Hörschäden
        • Hörschäden bei Kindern
        • Hörsysteme
        • Hörsysteme: Worauf müssen Sie achten?
        • Hörsturz
        • Tinnitus
        • Cochlea-Implantat
          • Was ist ein Cochlea-Implantat?
          • Wie funktioniert ein Cochlea-Implantat?
          • Wie ist das Hören mit CI? - Erfahrungsberichte mit dem Cochlea-Implant
          • Der Weg zum besseren Hören
          • Häufige Fragen und Antworten
          • Links und Hinweise
          • Kontakt / Presse
      • Sehen
        • Kurz- und Weitsichtigkeit
        • Glaukom / Grüner Star
          • Mehr Service und Sicherheit für Patienten am Beispiel Glaukom
          • Modernste Technik verbessert die Früherkennung des Glaukoms
          • Glaukom: Gefahr erkannt, Gefahr gebannt
          • Wie es zum Glaukom kommt
          • Grüner Star - das unterschätzte Risiko
          • Grüner Star - Gefahr für das Auge
          • Grüner Star - Mehr Sicherheit für die Augen
          • Fortschritte bei der Therapie des Grünen Stars
        • Makuladegeneration
        • Grauer Star
        • Physiologie und Anatomie des Sehens
        • Augendiagnostikcentren (ADC) - Adressen bundesweit
        • Gesundes Sehen vor dem Bildschirm
        • Kinder und Fernsehen
        • Sehtest bei Kleinkindern
        • Sehprüfung schon bei Babys möglich
        • Wenn Allergien aufs Auge schlagen
        • Akkomodation
    • Ernährung
      • Cholesterinbewusste Ernährung
        • Cholesterin und oxidativer Stress
        • Cholesterinmenge in Lebensmitteln
      • Ballaststoffe
      • Fette
      • Kohlenhydrate
      • Mikronährstoffe
      • Mineralstoffe
      • Nährstoffe
      • Proteine
      • Spurenelemente
      • Vitamine
        • Vitamin A (Retinol)
        • Vitamin B1 (Thiamin)
        • Vitamin B2 (Riboflavin)
        • Vitamin B6 (Pyridoxin)
        • Vitamin B12 (Cobalamine)
        • Vitamin C (Ascorbinsäure)
        • Vitamin E (Tocopherole)
        • Vitamin K
        • Niacin
      • Magen-Darm
      • Diabetes
      • Magersucht
      • Nahrungsmittelallergien
      • Ernährung bei Diabetes
      • Ernährung bei Gicht
      • Ernährung bei Krebs
      • Ernährung bei Magen-Darm-Erkrankungen
      • Ernährung bei Mukoviszidose
      • Ernährung bei Niereninsuffizienz
      • Ernährung bei Osteoporose
      • Ernährung bei Rheuma
    • Fitness & Sport
      • Vitalität und Entspannung
        • Autogenes Training
        • Beckenbodengymnastik
        • Feldenkrais-Methode
        • Fußreflexzonenmassage
        • Krankengymnastik
        • Lymphatisches System
        • Lymphdrainage
        • Meditation
        • Osteopathie
        • Physikalische Therapien
          • Elektrotherapie
          • Hydrotherapie
          • Klimatherapie
          • Kneipptherapie
          • Lichttherapie
        • Physiotherapie
        • Pilates
        • Progressive Muskelentspannung
        • Qi Gong
        • Tai Chi
        • Yoga
      • Höhenkrankheit
      • Trendsportarten
        • Aerobic
        • Badminton
        • Ballett und Tanz
        • Basketball
        • Bodybuilding
        • Bungeejumping
        • Eiskunstlauf
        • Fechten
        • Freeclimbing
        • Fußball
        • Golf
        • Gymnastik
        • Handball
        • Inlineskating
        • Joggen
        • Judo / Karate
        • Kegeln / Bowling
        • Klettern
        • Mountainbiking
        • Paragliding
        • Radfahren
        • Reiten
        • Rudern
        • Schwimmen
        • Segeln
        • Ski alpin
        • Ski-Langlauf
        • Snowboarding
        • Surfen
        • Squash
        • Tauchen
        • Tennis
        • Tischtennis
        • Turnen
        • Volleyball
        • Wasserski
        • Waveboarding
      • Sportverletzungen
      • Frühsport, nein Danke!
    • Frauengesundheit
      • Brustkrebs
        • Die weibliche Brust
        • Diagnose
        • Mammographie-Screening
        • Risiken, Symptome
        • Prävention
        • Therapie
        • Brustkrebs früh erkennen
          • Selbstuntersuchung
          • Früherkennung
          • Mammographie-Screening: Fragen und Antworten
        • Brustkrebs-Glossar
      • Menstruation
        • Menstruationsstörungen
      • Schwangerschaft und Geburt
        • Schwangerenpass
        • Sport in der Schwangerschaft
        • Schwangerschaft und Nikotin
      • Sexualität & Verhütung
        • Frauenprobleme
        • Was sich im Alter ändert
        • Wieder Lust an der Lust
        • Genitalwarzen
        • Verhütungsmethoden
          • Antibabypille
          • Alternativen zur Pille: Ring, Pflaster und Co.
          • Kondome
          • Natürliche Familienplanung
          • Hitliste der Verhütungsmittel in Deutschland
          • Engländer testete Pille für den Mann
      • Vaginalpilz
        • Vorbeugung
        • Diagnostik & Therapie
        • Scheidenmilieu
        • Schwangerschaft
    • Herz, Kreislauf, Venen
      • Arterien- und Venenleiden
      • Arterielle Verschlusskrankheit
        • Verschlusssache PAVK
      • Arteriosklerose
      • Blutdruckmessung
      • Bluthochdruck
      • Bluthochdruck im Alter
      • Bluthochdruck und Diabetes
      • Cholesterin
      • Herzinfarkt
        • Herzinfarkt bei Frauen
      • Herzinsuffizienz
      • Niedriger Blutdruck
      • Thrombose
      • Ulcus cruris / offenes Bein
      • Venenleiden
    • Kind & Gesundheit
      • Initiative "Babyfreundliches Krankenhaus"
      • Angst
        • Alptraum oder Nachtangst?
      • Baby
        • Entwicklung der Wirbelsäule
        • Wohin mit dem Baby?
        • Mit dem Baby unterwegs
        • Zurück ins Wasser
        • Gut zu Fuß von Beginn an
        • Schnuller oder Daumen?
        • Babys wunder Punkt
        • Zähneknirschen
      • Bettnässen
      • Depressionen
      • Der Besuch beim Kinderarzt
      • Hyperaktivität
      • Schlafstörungen
      • Verstopfung
    • Männergesundheit
      • Männerprobleme
      • Hormonmangel bei Männern
      • Prostataerkrankungen
        • Prostataleiden erkennen und behandeln
        • Untersuchungen der Prostata
        • Die gutartige Prostata-Vergrößerung (BPH)
        • Prostatitis und weitere Erkrankungen
        • Infektionserreger
        • Prostatakrebs (Prostatakarzinom)
        • Behandlung von Prostata-Erkrankungen
    • Mikronährstoffe
      • Lexikon Biosubstanzen
        • Vitamine
          • Vitamin A (Retinol)
          • Carotinoide
          • Vitamin B1 (Thiamin)
          • Vitamin B2 (Riboflavin)
          • Vitamin B3 (Niacin, Nikotinsäure)
          • Pantothensäure (Vitamin B5)
          • Vitamin B6 (Pyridoxin)
          • Biotin (Vitamin B7, ehemals Vitamin H)
          • Folsäure (Vitamin B9)
          • Vitamin B 12 (Cobalamin)
          • Vitamin C (Ascorbinsäure)
          • Vitamin D
          • Vitamin E
          • Vitamin K (Phyllochinon)
        • Weitere Biosubstanzen
          • Alpha-Liponsäure
          • Cholin und Phosphatidylcholin (Lecithin)
          • Coenzym Q10 (Ubichinon)
          • D-Ribose
          • Inositol
          • PABA (Paraaminobenzoesäure)
        • Mineralien
          • Chlorid
          • Chrom
          • Eisen
          • Jod
          • Kalium
          • Kalzium
          • Kupfer
          • Magnesium
          • Mangan
          • Molybdän
          • Natrium
          • Phosphor
          • Selen
          • Silizium
          • Vanadium
          • Zink
        • Aminosäuren
          • Arginin
          • Carnosin
          • Cystein
          • Glutamin
          • Glutathion
          • Glycin
          • Isoleucin
          • Kreatin
          • L-Carnitin
          • Leucin
          • Lysin
          • L-5-HTP
          • Methionin
          • Ornithin
          • Phenylalanin
          • Prolin
          • Taurin
          • Threonin
          • Tryptophan
          • Tyrosin
          • Valin
        • Phytonährstoffe
          • Bioflavonoide
          • Ginseng
          • Grüntee-Extrakt
          • Silymarin
          • Sulforaphan
        • Aufbaustoffe
          • Methyl-Sulfonyl-Methan (MSM)
          • Chondroitinsulfat
          • Glucosaminsulfat
        • Bioaktivsubstanzen A bis Z
    • Muskeln & Skelett
      • Osteoporose
        • Was ist Osteoporose?
        • Ernährung bei Osteoporose
        • Kochen für gesunde Knochen
        • Sport gegen Osteoporose
        • Depression – ein Risikofaktor für Osteoporose
      • Arthrose/Arthritis
        • Arthrose - eine Volkskrankheit
        • Grafik: Volkskrankheit Arthrose
        • Grafik: Gelenkschmerzen
    • Naturmedizin
      • Rund um die Naturmedizin
        • Phytotherapie
        • Physikalische Therapien
          • Elektrotherapie
          • Licht- oder Phototherapie
          • Klimatherapie
          • Hydrotherapie
        • Autogenes Training
        • Yoga
        • Tai Chi
        • Qi Gong
        • Feldenkrais-Methode
      • Traditionelle Chinesische Medizin (TCM)
      • Tipps für den Alltag
        • Naturmedizin aus der Apotheke
        • Mit Pflanzen heilen
        • Medizin aus der Natur
        • Apotheke aus dem Meer
        • Sportler-Nahrung aus der Natur?
        • Blutdruck natürlich senken
        • Natürliche Mittel für das Herz
        • Gelbwurz gegen Völlegefühl
        • Endlich Ruhe im Schlafzimmer
        • Pflanzenstoffe für die Haut
        • Soja von innen und außen
        • Naturmedizin für Tier und Mensch
        • Weihrauch: heiliges Räucherwerk in der Medizin
    • Gesund Reisen
      • Reiseimpfungen
      • Reiseapotheke
      • Risikopatienten
      • Reisethrombose
    • Schmerz
      • Allgemeines
        • Schmerzen
        • Fragen und Antworten
        • Schmerz-Erkrankungen
        • Opioide
        • Phytotherapie gegen Schmerzen
        • Traditionelle Chinesische Medizin
        • Entspannungsmethoden
        • Krankengymnastik und Physikalische Therapie
      • Rückenschmerzen
        • Rückenschmerzen
        • Gesunder Rücken im Büro?
        • Schwachstelle Bandscheiben
        • Übungen für die Büro-Pause
        • Rückengerechtes Büro
      • Kopfschmerzen
        • Migräne
        • Cluster-Kopfschmerz
        • Spannungskopfschmerzen
        • Schmerzmittel-Kopfschmerz
        • Trigeminusneuralgie
        • Kopfschmerztagebuch
        • Anzeichen für ernste Erkrankung
        • Kopfschmerzen im Flugzeug
      • Multiple Sklerose
    • Umwelt und Gesundheit
      • Infos und Tipps für den Alltag
        • Wasser
        • Wohnen
        • Luft/Klima
        • Lärm
        • Boden
        • Nahrung
        • Pflanzen
        • Produkte
        • Allergie
        • Forschung
        • Sonstiges
    • Zahngesundheit
      • Wissenswertes über Zähne
      • Parodontitis
        • Was ist eine Parodontitis?
        • Auswirkungen auf die Allgemeingesundheit
          • Parodontitis und Herz-Kreislauf-Erkrankungen
          • Parodontitis und Diabetes
          • Parodontitis und Atemwegserkrankungen
          • Parodontitis und das Metabolische Syndrom
          • Parodontitis und Schwangerschaft
        • Prävention
        • Diagnostik
        • Therapie
        • Periimplantitis
      • Karies
        • Kariesformen und Kariestherapie
        • Schonende Diagnose- und Therapiemothoden
      • Mundhygiene und Zahnpflege
  • Fachleute
    • DGK-Fachnewsletter
      • Zucker ist für das Immunsystem nicht schmackhaft
      • Update: COVID-19-Impfstoffe der 2. Generation
      • COVID-19-Booster
      • COVID-19: Wer gilt als vollständig geimpft?
      • Heterologe COVID-19-Impfung
      • STIKO veröffentlicht Empfehlungen zu Reiseimpfungen
      • Rückgang meldepflichtiger Infektionskrankheiten
      • Höhere Wirksamkeit der Influenzaimpfung in Saison 2019/20
      • Warten auf den Impfstoff
        • Hintergrundwissen: Die verschiedenen Impfstoff-Typen
      • Neue STIKO-Impfempfehlung für die Sechsfachimpfung: 2+1
      • Zunehmende internationale Verbreitung von Polioviren
      • Aktuelle Aspekte zur Grippeimpfung
      • Handbuch der Impfpraxis 2020
      • Schutzimpfungen außerhalb der Zulassung (Off-Label-Use)
      • Allergie & Impfen
      • Aktuelles zur Borreliose
      • Aktuelles zu FSME 2018/2019
      • Newsletter-Archiv 2014 - 2019
    • Impffragen aus der Praxis
      • Minderjährige impfen
      • FSME - unterbrochene Grundimmunisierung
      • Hep-A-Grundimmunisierung und Hep-B-Auffrischimpfung
      • MMR-Impfstatus Erwachsener – Berufliche Indikation
      • COVID-19-Impfung nach durchgemachter SARS-CoV-2-Infektion
      • COVID-19: Wer gilt als vollständig geimpft?
      • Zeitabstände zwischen Impfungen
      • Impfaufklärung im Praxisalltag
      • HPV-Impfung nach Konisation
      • Zoster-Impfung nachgefragt
      • Update: Pertussis-Impfung in der Schwangerschaft
      • Pneumokokkenimpfung bei Immunsuppression
      • Pneumokokkenimpfung nach Pneumonie
      • Zur praktischen Durchführung von Schutzimpfungen
      • Influenza-Impfung bei Schwangeren
      • Hepatitis-A-Auffrischimpfung – wann ist sie nötig?
      • MMR-Impfung stillender Mutter
      • Pertussis-Impfung in der Schwangerschaft
      • Hepatitis-B-Impfung Jugendlicher
      • Zur Überwachung Geimpfter
      • Verhalten nach Impfung
    • Vorträge zum Impfschutz
    • Reiseimpfberatung / IBERA
      • IBERA - Impfberatung online
      • Koadministrationsmöglichkeiten von Reiseimpfstoffen
      • Reiseapotheke: Beratungstabelle für Fachleute
    • Gelbfieberimpfstellen
    • Impfaufklärung
    • Impf-Service-Praxismappe
    • Task Force Paket Meningokokken
    • Aktuelle STIKO-Empfehlungen
      • Archiv: STIKO-Änderungen früherer Jahre
    • DGK-Impfkalender
    • Ausweise für Patienten
    • Veranstaltungen
    • Login
    • Fachbücher im DGK
  • Presse
    • Pressedienst
      • 2022 - Jahrgang 63
      • 2021 - Jahrgang 62
      • 2020 - Jahrgang 61
      • 2019 - Jahrgang 60
      • 2018 - Jahrgang 59
      • 2017 - Jahrgang 58
      • 2016 - Jahrgang 57
      • 2015 - Jahrgang 56
      • Ältere Pressedienste
    • Gesundheitsthemen aus dem Pressedienst
      • Corona-Pandemie
        • Neu: Corona-Schutz für die Kleinsten
        • COVID-19-Booster
        • COVID-19: Impfraten wie bei der Masernimpfung nötig?
        • Corona-Impfung
        • Coronaviren haben andere Infektionskrankheiten „verdrängt
        • Herdenimmunität - was ist das?
        • Warten auf den Impfstoff –
        • Corona-Lockdown senkt Früchen-Rate
        • Impfungen während der COVID-19-Pandemie
        • Gut gerüstet für den Notfall - Hausapotheke
        • Medikamente nicht absetzen!
        • Impfungen nicht wegen Corona-Pandemie vernachlässigen
      • Allergien
        • Sellerie-Allergie
        • Hausstauballergie im Winter - Sinnvolle Maßnahmen statt Rundumschlag
        • Apfelallergie mit alten Sorten austricksen
        • Kinder vor Allergie und Asthma schützen
        • Pollen von Haseln und Erlen plagen Allergiker
      • Atemwegserkrankungen
        • RSV und andere Atemwegsinfekte bei Kindern
        • Ballaststoffreiche Kost gegen Asthma
        • Gewitter-Asthma
        • Vorgeschädigte Lunge besonders schützen
        • COPD - Dem Krankenhaus davonspaziert
      • Bewegung & Fitness
        • Barfuß - Lassen Sie Ihren Füßen freien Lauf
        • Darum ist Sport bei Hitze anstrengender
        • Tendinopathie: Achillesferse der Freizeitsportler
        • Gassi gehen für die Gesundheit
      • Diabetes
        • Wenn Kortison den Zuckerspiegel hebt
        • Erkältungen – Risiko für Diabetiker
      • Ernährung
        • Heimisches Superfood: Beeren
        • Weihnachten: Genuss ist gesund!
        • Heimisches und Ökologisches hat Nase vorn
        • Bärlauch – und die giftigen Doppelgänger
        • Ach du dickes Ei
        • Cold Brew: kalter Kaffee für heiße Tage
        • So wird’s ein schönes Osterfest
        • Saisonales Obst und Gemüse
      • Haut
        • Pulpitis sicca: Trockene Haut und schmerzhafte Risse an den Fingerkuppen
      • Herz-Kreislauf-Erkrankungen
        • Blutdruck senken - ganz natürlich
        • Schlaganfall: Sport ist die wirksamste Therapie
        • Hitze belastet das Herz-Kreislauf-System
      • Infektionen & Impfen
        • Impfquoten trotz Pandemie leicht gestiegen
        • Influenza-Impfung: ja oder nein?
        • Vergiftungsgefahr bei der Gartenarbeit
        • Internationaler Affenpocken-Ausbruch 2022
          • Impfempfehlung gegen Affenpocken
        • Krieg in der Ukraine behindert Polio-Impfkampagne der WHO
        • Grippeschutz im Herbst und Winter 2021
        • Schützt die Grippe-Impfung auch vor COVID-19?
        • Paul-Ehrlich- und Ludwig-Darmstädter-Preis 2022
        • Überschwemmungen: Gefahr durch Darmkeime und Hepatitis A
        • 125 Jahre Paul-Ehrlich-Institut
        • Europäische Impfwoche: 26. April – 2. Mai 2021
        • Nobelpreis geht an die Entdecker des Hepatitis-C-Virus
        • Influenza-Impfung: Wann am besten impfen?
        • Weltpoliotag 2020:
        • Grippe-Impfung in Coronazeiten
        • Neue STIKO-Impfempfehlung für die Sechsfachimpfung
        • Pneumokokken-Impfung - für wen?
        • Masernschutzgesetz
        • Neues von der HPV-Vorsorge
        • Erkältung, grippaler Infekt oder Grippe?
        • Schutz im Doppelpack: Pneumokokken und Grippe
        • Schützt die Influenza-Impfung vor Herzinfarkt?
        • Grippe-Impfung für Skeptiker
        • Unbeliebter Lebensretter: Grippeimpfung schützt Herz
        • Impfstoffe sind verträglich, sicher und wirksam
        • Impfen: Von Pflichten, Rechten und Verantwortung
        • Frühlingszeit ist Zeckenzeit
        • Bissverletzungen: Kein bisschen harmlos
        • Bisswunden - wann ist eine Tetanusimpfung notwendig?
        • Grippe: Ältere Menschen sind besonders gefährdet
        • Grippeschutz: Impfung, Hygiene – und Ballaststoffe?
        • Meningokokken B-Impfung
        • Pertussis: tödliche Gefahr für Säuglinge
        • STIKO empfiehlt Zosterimpfung
      • Kinder
        • Rätselhafte Leberentzündung bei Kindern
        • Einmal dick immer dick?
        • Gemeinsamer Spaß fördert das Lernen
        • Kinderschuhe: Besser größere Schuhe für kleine Füße
        • Kinder müssen den Umgang mit negativen Gefühlen lernen
        • Mittelohrentzündungen Antibiotika
      • Magen-Darm-Erkrankungen
        • Darmkrebs: das individuelle Risiko senken
        • Ab Juli 2019: Einladung zu Darmkrebsvorsorge
      • Männergesundheit
        • Offen über Prostatakrebs reden
      • Muskeln, Knochen und Gelenke
        • Künstliche Gelenke: Vorsicht bei Infekten und Wunden
      • Schwangerschaft
        • Cytomegalie-Virus-Infektion (CMV) in der Schwangerschaft
        • Geburten in den Zeiten von Corona
        • Drohende Fehlgeburt: Bettruhe bringt’s nicht
      • Tiergesundheit
        • Unerwünschtes Reiseandenken: Braune Hundezecke
        • Mit Katze und Hund auf Reisen
        • Hunde-Angst am Jahreswechsel
      • Umwelt & Natur
        • Wespenalarm
        • Argumente gegen den Einweggrill – Es gibt Alternativen!
        • Steigen Sie um auf torffreie Erde
        • Hummelköniginnen helfen
        • Was jeder gegen das Insektensterben tun kann!
        • Kaminofen: Wärme mit Nebenwirkungen
      • Unfälle & Verletzungen
        • Am 14. Juni 2019 ist Weltblutspendetag
        • Helmpflicht reduziert tödliche Fahrradunfälle
      • Verhalten & Psyche
        • Vorsicht, gleich tut es weh!
        • Körperhaltung wirkt auf die Psyche
        • Selbstkontrolle gegen den inneren Schweinehund
        • Warum Knipsen glücklich macht
        • Urlaubsreif? Lauschen Sie konzentri dem Meer
        • Weltnichtrauchertag 2019
        • In Leistungsituationen die Nerven behalten
        • Frühlingsgefühle, Frühjahrsmüdigkeit – ja was denn nun?
    • Bildarchiv Impfen und Infektionen
      • Impfen-Allgemein
      • Infektionskrankheiten bei Kindern
      • Infektionskrankheiten bei Erwachsenen
      • Erreger
      • FSME
      • Diagnostik
      • Labor und Technik
      • Reiseziele
      • Impffamilie
    • DGK-Gesundheitstipps
  • DGK-Shop
    • DGK-Shop
  • Home
  • Weitere Themen
  • Schmerz
  • Allgemeines
  • Gesundheitstests
    • Body-Mass-Index
    • Diabetes Test
    • Osteoporose: Test für Frauen
    • Osteoporose: Test für Männer
    • Online-Spiel zur Malaria-Schulaktion 2004
  • Allergie & Haut
    • Allergie
      • Situation in Deutschland
      • Allergiediagnose
      • Allergien bei Kindern
      • Nahrungsmittel-Allergien I
      • Nahrungsmittel-Allergien II
      • Tipps für den Alltag
        • Allergie-Diagnostik
        • Thesen zur Prävention
        • Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm
        • Allergie-Immuntherapie
        • Hyposensibilisierung
        • Nasenspülung
        • Katzenhaare in der Antarktis
        • Allergie und Auge
        • Sonnenallergie
        • Johanniskraut-Pflege
        • Allergie-Karriere
        • Allergien oft Familiensache
        • Allergie-Diagnostik in jedem Alter
        • Asthmakranke Kinder
        • Pollenflug
        • Hühnereiweiß und Allergie
        • Allergie: Epidemie des 21. Jahrhunderts
        • Impfen bei Allergie
        • Lieber Hund als Hamster?
        • Verringern Haustiere das Allergie-Risiko?
        • Hausstaubmilben
        • Zink gegen Heuschnupfen
        • Muttermilch als Allergieschutz
        • Allergien bei Kindern vorbeugen
        • Allergie und Milben
        • Insektenallergie
        • Allergie auslösende Pflanzen
        • Dauerschnupfen oder Allergie?
        • Ostereierfarben und Allergie
        • Feuchtes WC-Papier
        • Tattoos auf Zeit und Allergie
        • Erdnuss-Allergien
        • Weihnachtsgebäck und Allergien
        • Öfter lüften
        • Künstliche Nägel und Allergien
    • Haut und Haar
      • Der Aufbau der Haut
      • Tastsinn
      • Hauttypbestimmung
      • Gesunde Haut
      • Das 1x1 der Hautpflege
      • Balsam für die Seele
      • Pflegen Sie Ihre Haut gesund
      • Schönheitspflege für kalte Tage
      • Sonne und Haut
        • Sonne auf unserer Haut - die Pigmenttypen
        • Sommer hautgeschützt genießen
        • Tipps: Vorbeugung gegen Sonnenschäden
        • Tipps für den Sonnnenschutz im Winterurlaub
        • Früherkennung von Hautkrebs
        • Studio-Bräune ohne Risiko für die Haut?
        • Sonne gegen Osteoporose
        • Sommer, Sonne, Krebsgefahr – Halten Sie sich bedeckt!
      • Krätze, Milben, Läuse, Wanzen
        • Krätze auf dem Vormarsch
        • Hilfe, wir haben Läuse!
        • Kopfläuse: Hochsaison nach Sommerferien
        • Comeback der Bettwanzen
      • Fakten rund ums Haar
      • Warum fallen Haare aus?
      • Haarausfall - was tun?
      • Warum werden Haare grau?
      • Künstliche Nägel als Allergieauslöser
      • Fuß- und Nagelpilz
    • Neurodermitis
      • Was ist Neurodermitis?
      • Juckreiz bei Neurodermitis
      • Hautpflege bei Neurodermitis
      • Cortison bei Neurodermitis
      • Vorsicht bei Medikamenten
      • Neuere Neurodermitis-Behandlungen
      • Neurodermitis und Impfungen
      • Neurodermitis und Umweltfaktoren
    • Dermatologisches Glossar
  • Altern in Würde
    • Alzheimer - Demenz
      • Gedächtnisstörungen
        • Vergessen
        • Gegenstände verlegen
        • Gestörte Orientierung
        • Gestörtes Zeitgefühl
        • Sprachstörungen
      • Verhaltensauffälligkeiten
        • Schlafstörungen und nächtliches Herumlaufen
        • Unruhe, Ruhelosigkeit und Wandern
        • Aggression und Wut
        • Depression und Niedergeschlagenheit
        • Anklammern und Nachlaufen
        • Misstrauen
        • Überreaktion und Stimmungsschwankungen
        • Wahn und Halluzination
    • Ursachen
      • Demenz-Erkrankungen
      • Historische Hintergründe
      • Medizinische Hintergründe
    • Früherkennung
      • Warnzeichen für eine Alzheimerdemenz
      • Fragebogen zu Veränderungen bei alten Menschen
      • Schnelltest Verhaltensänderungen bei Demenz
      • Uhrentest
    • Behandlung
      • Medikamentöse Therapie
      • Nicht medikamentöse Therapie
        • Milieu-Therapie
        • Ergotherapie / Beschäftigungstherapie
        • Biographie-Arbeit
        • Validation
        • Logopädie
        • Physiotherapie
        • Musik- und Kunsttherapie
    • Informationsmaterial
      • Broschüren
      • Empfehlenswerte Bücher
      • Richtig vorsorgen für den Ernstfall
      • Tipps zum Umgang mit Demenz-Kranken
  • Hören und Sehen
    • Hören
      • Ohr und Gehör
      • Hörschäden
      • Hörschäden bei Kindern
      • Hörsysteme
      • Hörsysteme: Worauf müssen Sie achten?
      • Hörsturz
      • Tinnitus
      • Cochlea-Implantat
        • Was ist ein Cochlea-Implantat?
        • Wie funktioniert ein Cochlea-Implantat?
        • Wie ist das Hören mit CI? - Erfahrungsberichte mit dem Cochlea-Implant
        • Der Weg zum besseren Hören
        • Häufige Fragen und Antworten
        • Links und Hinweise
        • Kontakt / Presse
    • Sehen
      • Kurz- und Weitsichtigkeit
      • Glaukom / Grüner Star
        • Mehr Service und Sicherheit für Patienten am Beispiel Glaukom
        • Modernste Technik verbessert die Früherkennung des Glaukoms
        • Glaukom: Gefahr erkannt, Gefahr gebannt
        • Wie es zum Glaukom kommt
        • Grüner Star - das unterschätzte Risiko
        • Grüner Star - Gefahr für das Auge
        • Grüner Star - Mehr Sicherheit für die Augen
        • Fortschritte bei der Therapie des Grünen Stars
      • Makuladegeneration
      • Grauer Star
      • Physiologie und Anatomie des Sehens
      • Augendiagnostikcentren (ADC) - Adressen bundesweit
      • Gesundes Sehen vor dem Bildschirm
      • Kinder und Fernsehen
      • Sehtest bei Kleinkindern
      • Sehprüfung schon bei Babys möglich
      • Wenn Allergien aufs Auge schlagen
      • Akkomodation
  • Ernährung
    • Cholesterinbewusste Ernährung
      • Cholesterin und oxidativer Stress
      • Cholesterinmenge in Lebensmitteln
    • Ballaststoffe
    • Fette
    • Kohlenhydrate
    • Mikronährstoffe
    • Mineralstoffe
    • Nährstoffe
    • Proteine
    • Spurenelemente
    • Vitamine
      • Vitamin A (Retinol)
      • Vitamin B1 (Thiamin)
      • Vitamin B2 (Riboflavin)
      • Vitamin B6 (Pyridoxin)
      • Vitamin B12 (Cobalamine)
      • Vitamin C (Ascorbinsäure)
      • Vitamin E (Tocopherole)
      • Vitamin K
      • Niacin
    • Magen-Darm
    • Diabetes
    • Magersucht
    • Nahrungsmittelallergien
    • Ernährung bei Diabetes
    • Ernährung bei Gicht
    • Ernährung bei Krebs
    • Ernährung bei Magen-Darm-Erkrankungen
    • Ernährung bei Mukoviszidose
    • Ernährung bei Niereninsuffizienz
    • Ernährung bei Osteoporose
    • Ernährung bei Rheuma
  • Fitness & Sport
    • Vitalität und Entspannung
      • Autogenes Training
      • Beckenbodengymnastik
      • Feldenkrais-Methode
      • Fußreflexzonenmassage
      • Krankengymnastik
      • Lymphatisches System
      • Lymphdrainage
      • Meditation
      • Osteopathie
      • Physikalische Therapien
        • Elektrotherapie
        • Hydrotherapie
        • Klimatherapie
        • Kneipptherapie
        • Lichttherapie
      • Physiotherapie
      • Pilates
      • Progressive Muskelentspannung
      • Qi Gong
      • Tai Chi
      • Yoga
    • Höhenkrankheit
    • Trendsportarten
      • Aerobic
      • Badminton
      • Ballett und Tanz
      • Basketball
      • Bodybuilding
      • Bungeejumping
      • Eiskunstlauf
      • Fechten
      • Freeclimbing
      • Fußball
      • Golf
      • Gymnastik
      • Handball
      • Inlineskating
      • Joggen
      • Judo / Karate
      • Kegeln / Bowling
      • Klettern
      • Mountainbiking
      • Paragliding
      • Radfahren
      • Reiten
      • Rudern
      • Schwimmen
      • Segeln
      • Ski alpin
      • Ski-Langlauf
      • Snowboarding
      • Surfen
      • Squash
      • Tauchen
      • Tennis
      • Tischtennis
      • Turnen
      • Volleyball
      • Wasserski
      • Waveboarding
    • Sportverletzungen
    • Frühsport, nein Danke!
  • Frauengesundheit
    • Brustkrebs
      • Die weibliche Brust
      • Diagnose
      • Mammographie-Screening
      • Risiken, Symptome
      • Prävention
      • Therapie
      • Brustkrebs früh erkennen
        • Selbstuntersuchung
        • Früherkennung
        • Mammographie-Screening: Fragen und Antworten
      • Brustkrebs-Glossar
    • Menstruation
      • Menstruationsstörungen
    • Schwangerschaft und Geburt
      • Schwangerenpass
      • Sport in der Schwangerschaft
      • Schwangerschaft und Nikotin
    • Sexualität & Verhütung
      • Frauenprobleme
      • Was sich im Alter ändert
      • Wieder Lust an der Lust
      • Genitalwarzen
      • Verhütungsmethoden
        • Antibabypille
        • Alternativen zur Pille: Ring, Pflaster und Co.
        • Kondome
        • Natürliche Familienplanung
        • Hitliste der Verhütungsmittel in Deutschland
        • Engländer testete Pille für den Mann
    • Vaginalpilz
      • Vorbeugung
      • Diagnostik & Therapie
      • Scheidenmilieu
      • Schwangerschaft
  • Herz, Kreislauf, Venen
    • Arterien- und Venenleiden
    • Arterielle Verschlusskrankheit
      • Verschlusssache PAVK
    • Arteriosklerose
    • Blutdruckmessung
    • Bluthochdruck
    • Bluthochdruck im Alter
    • Bluthochdruck und Diabetes
    • Cholesterin
    • Herzinfarkt
      • Herzinfarkt bei Frauen
    • Herzinsuffizienz
    • Niedriger Blutdruck
    • Thrombose
    • Ulcus cruris / offenes Bein
    • Venenleiden
  • Kind & Gesundheit
    • Initiative "Babyfreundliches Krankenhaus"
    • Angst
      • Alptraum oder Nachtangst?
    • Baby
      • Entwicklung der Wirbelsäule
      • Wohin mit dem Baby?
      • Mit dem Baby unterwegs
      • Zurück ins Wasser
      • Gut zu Fuß von Beginn an
      • Schnuller oder Daumen?
      • Babys wunder Punkt
      • Zähneknirschen
    • Bettnässen
    • Depressionen
    • Der Besuch beim Kinderarzt
    • Hyperaktivität
    • Schlafstörungen
    • Verstopfung
  • Männergesundheit
    • Männerprobleme
    • Hormonmangel bei Männern
    • Prostataerkrankungen
      • Prostataleiden erkennen und behandeln
      • Untersuchungen der Prostata
      • Die gutartige Prostata-Vergrößerung (BPH)
      • Prostatitis und weitere Erkrankungen
      • Infektionserreger
      • Prostatakrebs (Prostatakarzinom)
      • Behandlung von Prostata-Erkrankungen
  • Mikronährstoffe
    • Lexikon Biosubstanzen
      • Vitamine
        • Vitamin A (Retinol)
          • Funktion
          • Wechselwirkungen mit Nährstoffen
          • Mangel
          • Dosierung
          • Vorkommen
          • Sicherheit und Toxizität
          • Prävention
          • Therapie
          • Quellenverzeichnis
        • Carotinoide
          • Beta-Carotin
          • Lutein
          • Lycopin
          • Zeaxanthin
        • Vitamin B1 (Thiamin)
          • Funktion
          • Mangel
          • Dosierung
          • Vorkommen
          • Sicherheit
          • Prävention
          • Krankheiten
          • Quellenverzeichnis
        • Vitamin B2 (Riboflavin)
          • Funktion und Wirkung
          • Mangel
          • Bedarf
          • Vorkommen
          • Prävention und Therapie
          • Sicherheit und Toxizität
          • Quellenverzeichnis
        • Vitamin B3 (Niacin, Nikotinsäure)
          • Funktion
          • Mangel
          • Dosierung
          • Vorkommen
          • Sicherheit
          • Prävention
          • Therapie
          • Quellenverzeichnis
        • Pantothensäure (Vitamin B5)
          • Mangel
          • Dosierung
          • Therapie
          • Vorkommen
          • Nahrungsergänzung
          • Quellenverzeichnis
        • Vitamin B6 (Pyridoxin)
          • Funktion
          • Mangel
          • Dosierung
          • Vorkommen
          • Sicherheit
          • Prävention
          • Therapie
          • Quellenverzeichnis
        • Biotin (Vitamin B7, ehemals Vitamin H)
          • Mangel
          • Dosierung
          • Prävention
          • Therapie von Krankheiten
          • Vorkommen
          • Sicherheit
          • Quellenverzeichnis
        • Folsäure (Vitamin B9)
          • Funktion
          • Mangel
          • Dosierung
          • Vorkommen
          • Sicherheit
          • Prävention
          • Therapie
          • Quellenverzeichnis
        • Vitamin B 12 (Cobalamin)
          • Prävention
          • Biologische Funktion
          • Mangel und Krankheiten
          • Vorkommen von Vitamin B12
          • Nahrungsergänzung
          • Quellenverzeichnis
        • Vitamin C (Ascorbinsäure)
          • Funktion
          • Mangel
          • Dosierung
          • Vorkommen
          • Sicherheit
          • Prävention
          • Therapie
          • Quellenverzeichnis
        • Vitamin D
          • Funktion
          • Mangel
          • Dosis
          • Vorkommen
          • Sicherheit
          • Prävention
          • Therapie
          • Quellenverzeichnis
        • Vitamin E
          • Funktion
          • Mangel
          • Dosierung
          • Vorkommen
          • Sicherheit
          • Prävention
          • Therapie
          • Quellenverzeichnis
        • Vitamin K (Phyllochinon)
          • Funktion
          • Mangel
          • Dosierung
          • Prävention
          • Vorkommen
          • Sicherheit und Wechselwirkungen
          • Quellenverzeichnis
      • Weitere Biosubstanzen
        • Alpha-Liponsäure
        • Cholin und Phosphatidylcholin (Lecithin)
        • Coenzym Q10 (Ubichinon)
          • Funktion und Mangel
          • Vorkommen
          • Sicherheit und Toxizität
          • Prävention
          • Therapie
          • Quellenverzeichnis
        • D-Ribose
        • Inositol
        • PABA (Paraaminobenzoesäure)
      • Mineralien
        • Chlorid
        • Chrom
        • Eisen
        • Jod
        • Kalium
        • Kalzium
        • Kupfer
        • Magnesium
        • Mangan
        • Molybdän
        • Natrium
        • Phosphor
        • Selen
        • Silizium
        • Vanadium
        • Zink
          • Funktion
          • Mangel, Dosierung, Vorkommen
          • Sicherheit und Toxizität
          • Prävention
          • Therapie
          • Quellenverzeichnis
      • Aminosäuren
        • Arginin
        • Carnosin
        • Cystein
        • Glutamin
        • Glutathion
        • Glycin
        • Isoleucin
        • Kreatin
        • L-Carnitin
          • Therapie
          • Prävention
          • Stoffwechsel und Bioverfügbarkeit
          • Mangel und Nährstoffinteraktionen
          • L-Carnitin-Quellen
          • Nahrungsergänzung
          • Neben- und Wechselwirkungen
          • Verzeichnis der Quellenangaben
        • Leucin
        • Lysin
        • L-5-HTP
        • Methionin
        • Ornithin
        • Phenylalanin
        • Prolin
        • Taurin
        • Threonin
        • Tryptophan
        • Tyrosin
        • Valin
      • Phytonährstoffe
        • Bioflavonoide
        • Ginseng
        • Grüntee-Extrakt
        • Silymarin
        • Sulforaphan
      • Aufbaustoffe
        • Methyl-Sulfonyl-Methan (MSM)
        • Chondroitinsulfat
        • Glucosaminsulfat
      • Bioaktivsubstanzen A bis Z
  • Muskeln & Skelett
    • Osteoporose
      • Was ist Osteoporose?
      • Ernährung bei Osteoporose
      • Kochen für gesunde Knochen
      • Sport gegen Osteoporose
      • Depression – ein Risikofaktor für Osteoporose
    • Arthrose/Arthritis
      • Arthrose - eine Volkskrankheit
      • Grafik: Volkskrankheit Arthrose
      • Grafik: Gelenkschmerzen
  • Naturmedizin
    • Rund um die Naturmedizin
      • Phytotherapie
      • Physikalische Therapien
        • Elektrotherapie
        • Licht- oder Phototherapie
        • Klimatherapie
        • Hydrotherapie
          • Kneipp-Therapie
      • Autogenes Training
      • Yoga
      • Tai Chi
      • Qi Gong
      • Feldenkrais-Methode
    • Traditionelle Chinesische Medizin (TCM)
    • Tipps für den Alltag
      • Naturmedizin aus der Apotheke
      • Mit Pflanzen heilen
      • Medizin aus der Natur
      • Apotheke aus dem Meer
      • Sportler-Nahrung aus der Natur?
      • Blutdruck natürlich senken
      • Natürliche Mittel für das Herz
      • Gelbwurz gegen Völlegefühl
      • Endlich Ruhe im Schlafzimmer
      • Pflanzenstoffe für die Haut
      • Soja von innen und außen
      • Naturmedizin für Tier und Mensch
      • Weihrauch: heiliges Räucherwerk in der Medizin
  • Gesund Reisen
    • Reiseimpfungen
    • Reiseapotheke
    • Risikopatienten
    • Reisethrombose
  • Schmerz
    • Allgemeines
      • Schmerzen
      • Fragen und Antworten
      • Schmerz-Erkrankungen
      • Opioide
      • Phytotherapie gegen Schmerzen
      • Traditionelle Chinesische Medizin
      • Entspannungsmethoden
      • Krankengymnastik und Physikalische Therapie
    • Rückenschmerzen
      • Rückenschmerzen
      • Gesunder Rücken im Büro?
      • Schwachstelle Bandscheiben
      • Übungen für die Büro-Pause
      • Rückengerechtes Büro
    • Kopfschmerzen
      • Migräne
      • Cluster-Kopfschmerz
      • Spannungskopfschmerzen
      • Schmerzmittel-Kopfschmerz
      • Trigeminusneuralgie
      • Kopfschmerztagebuch
      • Anzeichen für ernste Erkrankung
      • Kopfschmerzen im Flugzeug
    • Multiple Sklerose
  • Umwelt und Gesundheit
    • Infos und Tipps für den Alltag
      • Wasser
      • Wohnen
      • Luft/Klima
      • Lärm
      • Boden
      • Nahrung
      • Pflanzen
      • Produkte
      • Allergie
      • Forschung
      • Sonstiges
  • Zahngesundheit
    • Wissenswertes über Zähne
    • Parodontitis
      • Was ist eine Parodontitis?
      • Auswirkungen auf die Allgemeingesundheit
        • Parodontitis und Herz-Kreislauf-Erkrankungen
        • Parodontitis und Diabetes
        • Parodontitis und Atemwegserkrankungen
        • Parodontitis und das Metabolische Syndrom
        • Parodontitis und Schwangerschaft
      • Prävention
      • Diagnostik
      • Therapie
      • Periimplantitis
    • Karies
      • Kariesformen und Kariestherapie
      • Schonende Diagnose- und Therapiemothoden
    • Mundhygiene und Zahnpflege

Allgemeines

Im Folgenden finden Sie Informationen über:

Schmerzen

Fragen und Antworten

Schmerz-Erkrankungen

Opioide

Phytotherapie gegen Schmerzen

Traditionelle Chinesische Medizin

Entspannungsmethoden

Krankengymnastik und Physikalische Therapie

Zurück zur Übersicht

© 2023 Deutsches Grünes Kreuz e.V.
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Haftungsausschluss